Eines der ungewöhnlichsten und faszinierendsten Gebäude der Welt: Ein Atom, genau eine Elementarzelle einer Eisen-Kristallstruktur, wurde in Brüssel 165-milliardenfach vergrößert und als großes Haus zum Betreten und entdecken gebaut: Das Atomium. Das Wahrzeichen Brüssels entstand 1958 zur Weltausstellung als Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie. Die Idee zum Atomium hatte der Ingenieur André Waterkeyn, umgesetzt wurde es von den Architekten André und Jean Polak. Geplant war es als temporärer Bau, doch nach der Weltausstellung 1958 war es so beliebt, dass man es stehen ließ.